Aktueller Stand: 18.07.24
764 Scheine bereits
für den DSV registriert!! 🙂
Unten findet ihr den Link zur LZ, in der ausführlich darüber berichtet wird:
Am 15.06.2024 fanden in Lenzinghausen die Bezirksmeisterschaften Westfalen statt.
Der Detmolder Sportverein war mit einem Starter dabei. Roux Kowarsch hat teilgenommen, um Turnierluft zu schnuppern und sich zunächst tapfer im Kata-Kampf geschlagen.
Beim Kumite erkämpfte er sich einen starken dritten Platz und konnte somit sich die erste Medaille für die Karate Abteilung des DSV verleihen lassen. Zum erfolgreichen Kumite-Ergebnis hat auch maßgeblich Dennis Dreimann vom befreundeten Dojo Lemgo-Lippe beigetragen, der Roux tatkräftig im Kampf unterstützt hat. Danke auch an Kseniia, die uns bei der Vorbereitung auf das Turnier unterstützt hat.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür.
Mit einem dritten Platz im Kumite war die erste Turnierteilnahme des Detmold Karate äußerst erfolgreich.
„Geht mit Selbstvertrauen auf die nationale Turnbühne und zeigt mit Freude euer turnerisches Können.“ Mit diesen aufmunternden Worten wurden die 79 Nachwuchsturnerinnen von Wettkampfleiterin Constanze Schneider nach der Nationalhymne in den Wettkampf geschickt, für den sie sich bei ihren Landesmeisterschaften qualifiziert hatten.
Zu den Turnerinnen, die diese Hürde geschafft hatten, gehörte auch Liana Keil, die gleich zweimal ihr Können unter Beweis stellte: Zunächst gelang ihr ein guter Mehrkampf, den sie auf dem 13. Platz als beste Westfälin abschließen konnte. Damit aber nicht genug. Ihre Leistung war so gut, dass sie sich für das Gerätefinale der sechs besten AK 13-Turnerinnen qualifizieren konnte. Dort zeigte sie zwei gestandene Yurschenko-Sprünge (Sprung mit halber Längsachsendrehung auf den Sprungtisch und von dort gebückter Salto rückwärts auf die Landematte). Die gute Ausführung und der sichere Stand waren der verdiente Lohn in Form der Bronzemedaille, zu der wir auch von dieser Stelle aus noch einmal gratulieren.
Unser Foto zeigt Liana mit strahlendem Gesicht auf dem Siegertreppchen.
Am 8. Juni fand in Lage der diesjährige Bärchenpokal des Lippischen Turngaues im weiblichen Gerätturnen statt, bei dem sich die jüngsten Turntalente der Jahrgänge 2016 bis 2019 vorstellen konnten. Im Mittelpunkt standen dabei turnerische Grundfähigkeiten, die für die Entwicklung turnerischer Leistungen ausschlaggebend sind. Der Bogen spannte sich dabei vom Klettern am Tau, Sit-ups, Spagat, Sprinten, Seilspringen, Auf- und Rückschwünge am Stützreck, Balancieren im Liegestütz über den Balken, Rolle vorwärts und Schräghandstand an der Wand.
Zu den Teilnehmerinnen gehörten auch neun Talente aus unserem Verein, die mit viel Spaß ihr Können unter Beweis stellten. Besonders hervorzuheben war dabei der Wetteifer, mit dem sich alle Talente den Anforderungen stellten und auch gegenseitig anfeuerten.
Unser Foto zeigt die DSV-Mädchen mit ihren Trainerinnen, die nach gut drei Stunden ein positives Fazit ziehen konnten.
Für gesammelte Scheine gibt es Prämien, die unserem Verein zu Gute kommen.
Je mehr mitmachen, desto besser! Start ist der 27. Mai, die Aktion endet am 30. Juni.
Die REWE Vereinsscheine gibt es für jeden Einkauf ab 15 €.
Einfach beim nächsten Einkauf danach fragen und eure Übungsleiter unterstützen euch dann, falls ihr noch Informationen braucht.
Wie schon die U16 konnte sich auch die U18 in der ersten Saison nach Wiederaufnahme der Jugendarbeit vor zwei Jahren den Meistertitel in der Kreisliga sichern!
Dafür, dass ein Großteil der Spieler nur selten oder noch nie am Ligaspielbetrieb teilgenommen hat, ist es umso beeindruckender, den Titel nach Detmold holen zu können.
Mit der Einstellung, jeden Gegner ernst zu nehmen, konnten wir trotz zweier Niederlagen den Titel erringen. Allerdings war dies erst nach dem letzten Spiel gegen Westenholz klar, denn in diesem Spiel musste ein Sieg her. Es war sicher nicht unser stärkstes Spiel, aber der Sieg mit 10 Punkten Unterschied hat gereicht. Wir freuen uns über die positive Entwicklung jedes Einzelnen und des gesamten Teams und blicken auf eine tolle Saison 2023/24 zurück!
In der zweiten Saison nach der Reaktivierung der Jugendarbeit legte unsere U16 eine nahezu perfekte Saison hin. Motto: Defense gewinnt Championships – vom ersten Spieltag an zeichneten sich unsere Jungs durch die aggressivste Deckungsarbeit aus💪 Belohnt wurde das Deckungskonzept durch viele Turnover und Fastbreakkörbe. Highlight waren ein Kantersieg mit 159 Punkten und am Ende eine Gruppenphase ohne Niederlage. So ging es in die PlayOff-Finals, wo das Hinspiel gegen den SC Borchen noch unentschieden endete – im Rückspiel gelang in einem lange umkämpften Match am Ende mit Unterstützung der zahlreichen Zuschauer der verdiente 65:52-Erfolg 🥇
Die Siegermannschaft (hier eingerahmt von dem Trainerteam Daniel Hawes und Stefan von Skibba).
Garant war über die ganze Saison der unbändige Teamgeist, alle Spieler auf dem Scoreboard, jeder hilft jedem 🏀 ab sofort startet die Vorbereitung auf die nächste Saison – Interesse? Kommt vorbei, werdet Teil des Teams!👍
Am 22.4. hatte die Montagsgruppe von Anne und Bertram sportlichen Besuch aus Blomberg. Die Herren um Knut Winkelmann des Blomberger SV haben sich für ein breitensportliches Duell auf den Weg nach Detmold gemacht. Nach einer kurzen gemeinsamen Erwärmung wurde in den Sportarten Basketball und Floorball der Sieger des Abends ausgespielt. Mit einem Unentschieden trennten sich beide Mannschaften und ließen den Abend bei Pizza und Getränken im Treff ausklingen. Die sportliche Entscheidung soll nun bei einem Rückspiel in Blomberg gesucht werden.
Wir werden berichten…