DSV profitiert von EU-Förderung

Das Land NRW hat aus Mitteln der EU ein Förderprogramm aufgelegt, welches die Digitalisierung von Sportvereinen unterstützen soll. Verteilt werden die Mittel über die regionalen Kreissportbünde. Die EU finanziert die Förderung als Teil des React-EU-Programms, mit dem die Folgen der Corona-Pandemie bewältigt werden sollen.

Der DSV hat Anfang des Jahres nach Abstimmung mit den Abteilungen einen Förderantrag gestellt und nun nach Bewilligung der Mittel die Beschaffung abgeschlossen.

Wir freuen uns sehr, verschiedenen Abteilungen und Übungsleitern nach den Ferien Notebooks oder IPads zur Bewältigung ihrer Aufgaben zur Verfügung stellen zu können. Zu dem Paket gehört auch eine hochwertige Kamera, die zur Dokumentation des Vereinsgeschehens aber auch für Videoanalysen beim Training genutzt werden kann. Auch die Geschäftsstelle mit dem Vereinstreff profitiert. Hier wird das WLAN-Netz in guter Qualität über den Treff bis in die Halle erweitert. Im Vereinstreff wird zudem fest ein Beamer mit Leinwand installiert. Dadurch wird die Durchführung der Vereins- und Abteilungsversammlungen erleichtert sowie die Durchführung von Fortbildungen ermöglicht.

 

Staffelübergabe in der Kinderturnabteilung

Nach vielen Jahren des Engaments in der Kinderturnabteilung gibt Anne Schröder die Leitung der Abteilung an Julia Menton weiter. Bis zum Ende des Jahres wird Julia von Anne noch unterstützt.

Schon jetzt ist Julia tatkräftig dabei und hat im Rahmen eines Übungsleitertreffens schon alle Akteure der Abteilung kenngelernt.

Neben ihrer Funktion in der Abteilung wird Julia für den DSV auch in mehreren Kooperationskindertagesstätten Sportangebote für Kinder anbieten.

Und so stellt sie sich selber vor:

 

 

 

Das bin ICH

Fakten:
Julia Menton
31 Jahre alt (29.02.1992)
glücklich verheiratet
3 Kinder
Wohnort Detmold
Beruflicher Werdegang:
Ausbildungsberuf Hotelfachfrau
mit langjähriger Berufserfahrung
letzter Halt Burghotel Blomberg als Eventmanagerin
Was ich gerne mache:
Zeit in der Natur verbringen
schwimmen gehen, am liebsten im See oder Meer
Zeit mit (meinen) Kindern verbringen
einfach mal nichts tun
Meine Aufgaben im DSV:
Leitung der Kinder- und Jugendturnabteilung
Leitung der Weerth- Hüpfer
Ab September turnen mit den Kids einiger Detmolder KiTa´s

Vorstellung FSJ-lerin: Amelie Grabe

Ich bin Amelie Grabe, eine der zwei neuen FSJler!

Nachdem ich dieses Jahr mein Abitur am Stadtgymnasium Detmold absolviert habe, stieß ich auf die offene FSJ Stelle beim Sportverband Detmold. Da Sport schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens war, habe ich mich beworben und bin somit seit Oktober auch beim DSV tätig.

Die ersten zwei Wochen ging es für mich zum Übungsleiter-C Lehrgang und zum Einführungsseminar nach Kaarst, wo ich vieles rund ums Thema FSJ im Sport gelernt habe.

Über den Verein leite ich Gruppen in Kitas und Schulen, bin aber auch im Büro mit Verwaltung und Internetseiten-Management beschäftigt.

Selber sportlich aktiv bin ich als Teil der K-Pop Tanzgruppe “GLEAM” des TV09 Pivitsheide und gehe in meiner Freizeit gerne ins Fitnessstudio. Weitere Hobbys meinerseits sind Lesen, Zeichnen und Videospiele.

Ich bin gespannt, wie das kommende Jahr wird und was es zu erleben, verändern und verbessern gibt!

 

Bei Fragen oder Vorschlägen für spannende Artikel kann man sich gerne bei mir melden:

a.grabe@detmolder-sportverein.de

Die Jugend startet durch!

Nach der coolen Auftaktveranstaltung, dem Jugendteam-Tag im Sommer, traf sich ein kleiner Teil der Jugendlichen mit engagierten Erwachsenen des DSV um in einer Jugend-Versammlung der Jugendvertretung des DSV eine Struktur zu geben. Vier Jugendliche, drei junge Erwachsene und drei Übungsleiterinnen aus dem Bereich Kinderturnen waren gekommen um zu besprechen, wie es mit der Jugendarbeit im Verein weiter gehen soll. 
Als Vorsitzende wurde Julia Wolfrum einstimmig gewählt. Ihr zur Seite stehen Vi Truong als erste und Marlen Wolfrum als zweite Vertreterin. 
Nun gilt es sich wieder zu treffen um sich mit der zukünftigen Struktur der Vereinsjugendvertretung auseinander zu setzten. Ebenso wichtig ist es alle Ideen, Wünsche und Anregungen aus der Vereinsjugend aufzunehmen und rasch aktiv zu werden. 
Jedes DSV Mitglied unter 18 Jahren und alle jung Gebliebenen sind eingeladen, die Möglichkeiten der Jugendvertretung zu nutzen. 
 
 
 
Habt Ihr Ideen für ein sportliches oder kulturelles Event? Braucht Ihr finanzielle Unterstützung für ein Vereinsprojekt? Sucht Ihr einen Raum für gemeinsame Aktivitäten?
 
Sprecht uns an –  wir sind für Euch da!
 
Julia Wolfrum 
 

Nachruf Sigfried Hartmann (25.10.1940-05.08.2022)

 

 

Wieder einmal gilt es an einen Menschen zu erinnern, der eine Reihe von Jahren im Leben des Vereins eine Rolle gespielt hat.

Nach einer “Probezeit” als stellvertretender Vorsitzender wurde Sigfried Hartmann am 6. März 1986 in der Stadthalle während der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt, als Nachfolger von Willi Hilmert.

Bis er am13. März 1991 dieses Amt an Michael Haack weitergeben konnte, hat er Höhen und Tiefen im Alltag dieses Vereins erlebt.

Der Turnverein 1860 Detmold hat die Deutschen Meisterschaften der Kunstturnerinnen 1989 und die Bundespokalspiele der Jugendvolleyballer 1990 ausgerichtet, vorher hatte bereits 1987 am Deutschen Turnfest in Berlin eine Vereinsdelegation teilgenommen.

Aushängeschilder des Vereins in jenen Jahren waren Steffi Tautz bei den Turnerinnen und die “Hüls-Sisters” bei den Leichtathletinnen, die in ihren Disziplinen bis in die nationale Spitze vordringen konnten.

Auch die erstmalige Einstellung einer Vereinssportlehrerin fiel in diese Zeit.

In Erinnerung wird uns Sigfried Hartmann bleiben, wie er mit seinen Kameraden der “alten Riege” wie ein “Schwälbchen” über das Parkett der Turnhalle flog, wie der Bericht in der Landeszeitung am 19. November 1990 über die 130-Jahr-Feier vom 17. November es beschreibt.

 

Detmold, im Oktober 2022                                             Rolf Schwegmann

                                                                                       Reiner Missling

 

Ausflug der Turngruppe von Brigitte Blase

Unser Ausflug nach Minden fand am 29. September 2022 statt. Wir starteten um 12 Uhr bei bestem Wetter durch eine schöne, herbstliche Landschaft.
Wir wollten um 14 Uhr das Schiff in Minden besteigen zu einer Rundfahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal, verbunden mit der Schleusung. Der Busfahrer war schon informiert, dass wegen eines Unfalls auf der Autobahn, sich der gesamte Verkehr in Nordlippe staute und wir sicher nicht so flott voran kamen, wie gewünscht. Alle, vor allem Brigitte, waren sehr angespannt, ob wir pünktlich den Schiffsanleger erreichten. Brigitte telefonierte noch vom Bus aus, leider nur auf eine Sprachbox.
Als wir dann um kurz nach 14 Uhr am Anleger waren, war das Schiff schon einige hundert Meter auf dem Wasser. Und stellt euch vor, als der Kapitän unsere Gruppe mit über 30 Damen sah, kehrte er um, um uns noch aufzunehmen. Das war sehr, sehr nett.
Auf uns wartete eine Kaffeetafel mit leckerem Pflaumenkuchen und die Spannung fiel von uns ab. Das war eine interessante Schiffsfahrt auf dem Wasserkreuz mit Schleusung auf dem Hin- und Rückweg. Der Kapitän erklärte vieles zu der Schleuse, dem Wasserstraßen-Verkehr und der Geschichte des Bauwerks.
Um 17 Uhr waren wir wieder in Detmold und alle waren überzeugt: “das war ein schöner, interessanter Nachmittag.
 

Text und Fotos: Gertraud Baumann

 

Seit 40 Jahren betreut Brigitte Blase ihre Gymnastikgruppe. Der Ausflug in diesem Jahr war also auch ein Jubiläumsereignis. Der Detmolder Sportverein freut sich mit den Teilnehmerinnen über das unentwegte Engagement von Brigitte.

Werner Haase – 40 Jahre Ehrenamt

In den vergangenen Jahrzehnten hat Werner Haase den Detmolder TV von 1860 in verschiedenen Funktionen entscheidend mitgeprägt. Seit dem Zusammenschluss mit der TG Detmold ist er auch im geschäftsführenden Vorstand des DSV. Viele Jahre war er zusätzlich auch im Sportverband Detmold als Geschäftsführer tätig. Auch um den Betrieb und die Vermietung des Vereinstreffs kümmert er sich seit Jahren.

Alle diese Tätigkeiten sind/waren ehrenamtlich. Und immer sind es die arbeitsintensiven Bereiche, die er für sich ausgesucht hat. Verwaltung und Finanzen, das ist sein Thema bis heute.

Am 05.07.2022 ist Werner in Anerkennung seines langjährigen Engagements vom Landrat des Kreises Lippe eine Ehrenurkunde überreicht worden verbunden mit der lebenslang gültigen Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes NRW.

 

DSV Mitgliederversammlung 2022 – lebhafte Diskussionen

Am 28.04.2022 fand im Vereinstreff die diesjährige Mitgliederversammlung des DSV statt, die sich ungewöhnlich lebhaft gestaltete.

Da die letzte Versammlung erst gut ein halbes Jahr zurück lag, fiel der Bericht des Vorstands kurz aus. Insgesamt hat der Verein die zurückliegende außergewöhnliche Zeit gut überstanden. Der Verlust von Mitgliedern entstand durch fehlende Neueintritte, Corona bedingte Austritte waren nur wenige zu verzeichnen. Mit Wiederaufnahme des regulären Sportbetriebs sind wir bei den Eintritten mittlerweile wieder auf dem Niveau vor Beginn der Coronazeit. Geholfen hat die verbesserte Außendarstellung des Vereins und ganz besonders der hohe Einsatz von Trainern, Übungsleitern und Helfern, die in den Zeiten von geschlossenen Sporthallen in vielfältiger Weise unseren Mitgliedern die Ausübung von Sport ermöglicht haben.

Sehr kontrovers wurde ein Antrag auf Satzungsänderung diskutiert, der die Streichung einer Regelung in der Satzung forderte, die für Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands maximal drei Amtszeiten erlaubt. Nach längerer Aussprache fand der Antrag keine Mehrheit in der Versammlung. Somit bleibt es bei der aktuellen Satzung. Nach zweimaliger Wiederwahl kann ein Vorstandsmitglied nicht wieder in dieselbe Position gewählt werden.

Kassenbericht 2021 und Haushaltsplan 2022 wurden vorgestellt und besprochen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des Vorstands. Mit dem Haushaltsplan 2022 verbunden war die Entscheidung über die neuerliche Beitragsreduzierung für das Jahr 2022. Auch dieser Punkt wurde länger diskutiert da es Mitglieder gab, denen die Senkung des Beitrags für 2022 zu hoch erschien. Letztlich wurde die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragsreduzierung beschlossen und Kassenbericht sowie Haushaltsplan genehmigt.

Die Mitgliederversammlung war in diesem Jahr auch die Zeit für Abschiede. Conny Eskuchen war viele Jahre in der TG Detmold und seit dem Zusammenschluss im DSV als Schriftwartin im Vorstand tätig. Gisela Pflaum war sehr lange 1.Vorsitzende der TG Detmold, wichtige Kraft beim Zusammenschluss von TG und DTV und seither auch im geschäftsführenden Vorstand des DSV. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Führung und Entwicklung der Sportvereine wurde Gisela Pflaum in Person von Doris Tölle durch den Westfälischen Turnerbund gewürdigt. Sie erhielt in Anerkennung ihrer Leistung die bronzene Ehrennadel des WTB. Beide erhielten ein Präsent, Gisela Pflaum wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Gisela Pflaum bedankte sich im Namen der Vereine bei Susanne Willmann für ihre langjährige stille Arbeit in der Verwaltung der Vereine.

Bei den Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand blieb die Position des ersten Vorsitzenden unbesetzt. Claus Schröder trat als stellvertender Vorsitzender

Bildquelle: LZ/s.lucas

Wettkampfsport nicht mehr an, gewählt wurde auf Vorschlag des Vorstandes Ingo Winter. Ebenfalls auf Vorschlag des Vorstands wurde als stellvertendende Vorsitzende Gesundheit/Senioren Jenny Brinkmeier gewählt, die damit auf Gisela Pflaum folgt. Als Schriftwart wurde Claus Schöder gewählt.

Das Protokoll der Versammlung ist in der Geschäftsstelle des Vereins einzusehen.

DSV – Mitgliederversammlung 2021 durchgeführt

Nachdem wegen der Corona-Pandemie die Mitgliederversammlung des Vereins im Jahr 2020 nicht stattfinden konnte und auch der geplante Termin im Frühjahr 2021 abgesagt werden musste, hat es nun am 25.08.2021 endlich geklappt. Die Versammlung konnte in der Stadthalle Detmold über die Bühne gehen. Eine Eingangskontrolle war notwendig, um den 3G-Status festzuhalten. Danach stand für die anwesenden Mitglieder eine Tour durch die Jahre 2019, 2020 und 2021 an.

Zunächst berichtete der Vorstand über diese Jahre. Der Verein ist relativ gut durch die Zeit gekommen. Es gab nur wenige Pandemie bedingte Austritte neben den normalen Austritten. Dennoch ist die Zahl der Mitglieder zurückgegangen weil in den letzten beiden Jahren deutlich weniger Eintritte zu verzeichnen waren. Durch das Engagement von vielen Übungsleitern konnte der Verein aber früher als viele andere Vereine Sportangebote machen, die gut genutzt wurden. Neben Einheiten im Freien wurden auch Social Media Kanäle genutzt, um von unseren Übungsleitern präsentierte Online-Stunden anzubieten. 

Im Anschluss wurden viele Zahlen präsentiert. Die Kassenberichte und Haushaltspläne der Jahre mussten vorgestellt und nachträglich verabschiedet werden. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung. Nach kurzer Aussprache wurden alle vorgelegten Berichte genehmigt und der Vorstand für die Jahre 2019 und 2020 entlastet. Damit wurde die  Beitragsreduzierung für das Jahr 2020 auch beschlossen und ist nunmehr endgültig wirksam. Für das Jahr 2022 ist der Vorstand ermächtigt, nochmals eine angemessene Beitragsreduzierung vorzubereiten und in den Haushaltsplan für 2022 einfließen zu lassen.

Wahlen nahmen ebenfalls einen großen Raum in der Veranstaltung ein. Die Vorstände für den Gesundheitssport und den Wettkampfsport sowie die Position des Schriftwarts waren für die Wahlperiode 2020/2021 zu wählen. Hierbei gab es keine Veränderungen, die Amtierenden sind erneut gewählt worden. In der nächsten Versammlung in 2022 müssen diese Positionen dann erneut  besetzt werden. Die Vorsitzenden Verwaltung/Finanzen und Freizeitsport standen turnusmäßig in 2021 zur Wahl. Auch hier wurden die beiden Amtierenden bis 2023 im Amt bestätigt. Die Kassenprüfer wurden gewählt und dann auch das seit langem unbesetzte Schiedsgericht.

Beschlossen wurde auch die Änderung der Satzung im Punkt der Einladung zur Mitgliederversammlung. Künftig entfällt die Einladung via Brief. Es wird schriftlich per Mail und über eine Ankündigung auf der Website und Aushang in den Schaukästen eingeladen. Geändert wird auch die Beitragsordnung. Eine Familienmitgliedschaft ist nun auch möglich für eingetragene Lebensgemeinschaften.

 

 

DSV hat einen Defibrilator angeschafft

Der Vereins-Geräteraum der Grabbehalle alt ist nun mit einem Defibrilator ausgestattet. Bei dem Gerät handelt es sich um auch von Laien zu bedienenden Typ. Im Ernstfall wird der Anwender mittels Sprachausgabe Schritt für Schritt angeleitet.

Bei einem Herzversagen sind die Maßnahmen in den ersten 7 Minuten meistens entscheidend über den Erfolg einer Reanimation. Der Verein möchte für diesen Fall bestmögliche Voraussetzungen schaffen, auch wenn wir hoffen, das das Gerät nie benötigt wird.

WIr werden im Herbst auch wieder allen Übungsleitern und interssierten Aktiven ein Angebot für einen 1.Hilfe-Kurs machen, der im Vereinsheim stattfinden soll.