Neue Nachwuchsturnerinnen des DSV erstmals auf der Wettkampfbühne

Zufriedene Kinder, zufriedene Trainerinnen, zufriedene Eltern – das ist das erfreuliche Fazit vom ersten Turnwettkampf der Nachwuchsturnerinnen des Lippischen Turngaues, der nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am 30. April in Lemgo stattfand. Unter den 55 Turnerinnen im Alter von 6 bis 10 Jahren, die an den Start gingen, waren auch  sechs Turntalente vom DSV, die sich erstmalig den Kampfgerichten stellten und in Kombination mit vier Athletikstationen ihre Pflichtübungen am Sprung, Reck, Balken und Boden unter Wettkampfbedingungen zeigten. Das gelang trotz des verständlichen Lampenfiebers mit Erfolg, so dass Emely Böge, Mila Troyke, Clara Addicks, Jolina Baumgart, Leni Pankratz und Yelzaveta Filimonova (im Foto von links) am Wettkampfende  mit Stolz ihre Teilnahmemedaillen und Urkunden entgegennehmen konnten. Mila Troyke war dabei so gut, dass sie in der Altersklasse der Zehnjährigen sogar auf dem obersten Siegertreppchen stand.

Erste Gratulantinnen waren vor Ort die Betreuerinnen Miriam Bergmann (im Foto links) und Melina Keil, die gleichzeitig für unseren aus der Ukraine stammenden Neuzugang Yelzaveta als Dolmetscherin fungierte. Abteilungsleiter Hans-Joachim Dörrer, der wegen einer bevorstehenden Augen-OP dem Wettkampf fern bleiben musste, schließt sich von dieser Stelle aus den Glückwünschen an.

DSV Mitgliederversammlung 2022 – lebhafte Diskussionen

Am 28.04.2022 fand im Vereinstreff die diesjährige Mitgliederversammlung des DSV statt, die sich ungewöhnlich lebhaft gestaltete.

Da die letzte Versammlung erst gut ein halbes Jahr zurück lag, fiel der Bericht des Vorstands kurz aus. Insgesamt hat der Verein die zurückliegende außergewöhnliche Zeit gut überstanden. Der Verlust von Mitgliedern entstand durch fehlende Neueintritte, Corona bedingte Austritte waren nur wenige zu verzeichnen. Mit Wiederaufnahme des regulären Sportbetriebs sind wir bei den Eintritten mittlerweile wieder auf dem Niveau vor Beginn der Coronazeit. Geholfen hat die verbesserte Außendarstellung des Vereins und ganz besonders der hohe Einsatz von Trainern, Übungsleitern und Helfern, die in den Zeiten von geschlossenen Sporthallen in vielfältiger Weise unseren Mitgliedern die Ausübung von Sport ermöglicht haben.

Sehr kontrovers wurde ein Antrag auf Satzungsänderung diskutiert, der die Streichung einer Regelung in der Satzung forderte, die für Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands maximal drei Amtszeiten erlaubt. Nach längerer Aussprache fand der Antrag keine Mehrheit in der Versammlung. Somit bleibt es bei der aktuellen Satzung. Nach zweimaliger Wiederwahl kann ein Vorstandsmitglied nicht wieder in dieselbe Position gewählt werden.

Kassenbericht 2021 und Haushaltsplan 2022 wurden vorgestellt und besprochen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des Vorstands. Mit dem Haushaltsplan 2022 verbunden war die Entscheidung über die neuerliche Beitragsreduzierung für das Jahr 2022. Auch dieser Punkt wurde länger diskutiert da es Mitglieder gab, denen die Senkung des Beitrags für 2022 zu hoch erschien. Letztlich wurde die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragsreduzierung beschlossen und Kassenbericht sowie Haushaltsplan genehmigt.

Die Mitgliederversammlung war in diesem Jahr auch die Zeit für Abschiede. Conny Eskuchen war viele Jahre in der TG Detmold und seit dem Zusammenschluss im DSV als Schriftwartin im Vorstand tätig. Gisela Pflaum war sehr lange 1.Vorsitzende der TG Detmold, wichtige Kraft beim Zusammenschluss von TG und DTV und seither auch im geschäftsführenden Vorstand des DSV. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Führung und Entwicklung der Sportvereine wurde Gisela Pflaum in Person von Doris Tölle durch den Westfälischen Turnerbund gewürdigt. Sie erhielt in Anerkennung ihrer Leistung die bronzene Ehrennadel des WTB. Beide erhielten ein Präsent, Gisela Pflaum wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Gisela Pflaum bedankte sich im Namen der Vereine bei Susanne Willmann für ihre langjährige stille Arbeit in der Verwaltung der Vereine.

Bei den Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand blieb die Position des ersten Vorsitzenden unbesetzt. Claus Schröder trat als stellvertender Vorsitzender

Bildquelle: LZ/s.lucas

Wettkampfsport nicht mehr an, gewählt wurde auf Vorschlag des Vorstandes Ingo Winter. Ebenfalls auf Vorschlag des Vorstands wurde als stellvertendende Vorsitzende Gesundheit/Senioren Jenny Brinkmeier gewählt, die damit auf Gisela Pflaum folgt. Als Schriftwart wurde Claus Schöder gewählt.

Das Protokoll der Versammlung ist in der Geschäftsstelle des Vereins einzusehen.

Jugendtraining Basketball kann wieder starten

Lange konnten wir kein Training für die Jugend U16 und U14 anbieten. Nun haben wir in Daniel Hawes einen Trainer gefunden, der seine Basketballkarriere in Detmold in der Jugend begonnen hat. Später spielte er höherklassig in Paderborn und Salzkotten. Nun ist er nach Detmold zurückgekehrt und möchte sich in der Ausbildung des basketballerischen Nachwuchs engagieren.

Beginnen werden wir mit einer ersten Trainingseinheit am Freitag, den 06.05. um 18:30 Uhr in der Sporthalle Grabbegymnasium neu.

Eingeladen sind alle Interessierten aus der passenden Altersgruppe. Wir wollen uns dort einen ersten Überblick verschaffen. Gruppenaufteilung und die zukünftigen Trainingstermine werden dann dort besprochen.

 

Gesundheitsangebote weiter zertifiziert

Das Qualitätssiegel Prävention wird vom Deutschen Turner-Bund für herausragende Leistungen im Bereich Gesundheitssport und qualifizierter Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote auf Antrag verliehen. Gisela Pflaum hat diese Urkunde nun zum 10. Mal für ihre Angebote „Haltung und Bewegung“ und „Konditionsgymnastik zur Steigerung des körperlichen
Wohlbefindens“bekommen. Dem 1. Antrag 1999 musste ein 10-stündiger Programmaufbau beigefügt werden. Nach Prüfung durch den DTB wurde Gisela dann die Urkunde für 2 (später für 3 Jahre ) verliehen.
In den folgenden Jahren veränderte und modernisierte sich der Inhalt der Übungsstunden.
Die Anträge wurden dahingehend angepasst.
Die neuesten Urkunden sind bis zum 31. Januar 2025 gültig.

 

Fortbildung Großgerätelandschaften – sinnvoll aufbauen und absichern

Am 29.01.2022 hat die Kinder-Turn-Abteilung einen internen Workshop ausgerichtet, an dem 8 Übungsleiter und Helfer teilnahmen. 

In vier Stunden beschäftigten sich das KiTu-Team mit Großgerätelandschaften in Theorie und Praxis. Es ging darum, Großgeräte aufzubauen, in Variationen zu kombinieren und das Ganze effektiv so abzusichern, dass wenig Material und Zeit verbraucht wird.

Ziel war es, Großgeräte in Zukunft sicher, Material schonend und kreativ zu kombinieren, so dass Bewegungs-Landschaften mit hohem Aufforderungscharakter entstehen.
Insbesondere wurde ein Schwerpunkt auf die Absicherung und den Einsatz geeigneter Verbindungsmaterialien wie Karabinerharken und Klettbänder (statt Turn-Seilchen) gelegt.
Da dies der erste interne Workshop dieser Art in unserem Team war, mussten wir feststellen, dass das Programm sehr ambitioniert war. Wir haben eine Themenauswahl getroffen und daran möglichst viele Sachverhalte und Abläufe geklärt.

Obwohl nicht alle geplanten Aufgaben in den vier Stunden gelöst werden konnten, war dieser Lehrgang für alle Beteiligten kurzweilig und lehrreich.
Bei Bedarf kann dieses Angebot mit anderem Schwerpunkt wiederholt werden.

Zu allerletzt wurde gemeinsam abgebaut, der DSV Geräteraum ausgefegt und alle Pezzi- und Hüpfbälle von den Helfern aufgepumpt.

Danke an alle Teilnehmer für Euren tollen Einsatz!!!

Anne Schröder

 

Erste Hilfe Kurs – DRK im DSV Vereinstreff

 

Am Samstag den 15. Januar trafen sich 11 Übungsleiter, Trainer und Helfer des DSV im Vereinstreff in der Georg-Weerth-Str. 17 um gemeinsam ihre Kenntnisse in der 1. Hilfe aufzufrischen.

Dank der fundierten und kurzweiligen Betreuung durch André-Oliver Witt vom Deutschen Roten Kreuz verging dieses Tagesseminar wie im Fluge. Die Teilnehmer erfuhren ganz nebenbei viele neue Details, konnten sehr unaufgeregt ihre praktischen Fertigkeiten erproben und neue Standards abspeichern.

Alle waren sich am Ende einig, dass dieser Lehrgang sehr hilfreich war und unbedingt im DSV regelmäßig wiederholt werden sollte.

Vielen Dank an den wunderbaren André und an den Verein, der den Raum und die Getränke stellte!

Corona-Schutzverordnung gültig ab dem 03.04.2022

Mit der aktuellen Coronaschutzverordnung entfallen für den Sportbetrieb alle Einschränkungen.

Der Verein bittet aber dringend, dass sich alle Teilnehmer der Sportangebote bemühen, sich und andere zu schützen.

Im Kinderturnen fallen aktuell viele Einheiten aus, weil mehrere Übungsleiter positiv getestet sind. Auch aus anderen Gruppen wissen wir, das Teilnehmer wegen positiver Tests fehlen. 

Die persönliche Freiheit bedeutet auch immer persönliche Verantwortung.

DSV hat jungen Trainernachwuchs

 
Vier junge Turnerinnen aus der Abteilung von Hans-Joachim Dörrer und Miriam Bergmann haben in diesem Herbst ihre Grundausbildung zum Trainer-C-Schein erfolgreich
absolviert.
An insgesamt vier Wochenenden wurde in der Landesturnschule des
Westfälischen Turnerbundes im Schloss 0berwerries bei Hamm gelernt und geübt.
Die Abschlussprüfungen bestanden aus einer Lehrprobe sowie einer mündlichen Prüfung.
 
 
 
 
 
Wir, die Newcomer, auf dem Foto v.l. Johanna Eikermann, Melina Keil, Lotta Sattler
und Matilda Freitag, bedanken uns beim Vorstand des DSV für die finanzielle
Unterstützung und freuen uns auf neue Turnkids.

Trainer:innen Volleyball gesucht

Die Volleyball-Abteilung des Detmolder Sportvereins sucht zum nächstmöglichen Termin Trainer:innen (m, w, d) für das U14-Training männlich oder -weiblich.

Du hast bereits Erfahrungen im Trainings- und Jugendliga-Betrieb und möchtest ein eigenes Team anleiten? Oder spielst du selbst Volleyball und möchtest dich in einer verantwortungsvollen Position weiterentwickeln? Prima! Schreib uns per Mail, Facebook oder Instagram, was du bisher gemacht hast und was dir am besten liegt.

 

Wir bieten dir Trainer-Aus- und Fortbildungen im WVV, Trainingsentgelt, motivierte Teams und eine starke Vernetzung im mitgliederstärksten und ältesten Sportverein Detmolds.

Wir freuen uns auf deine Nachricht:
d.baerwald@detmolder-sportverein.de
facebook.com/Detmold.Volleyball
instagram.com/detmold.volleyball