REWE “Scheine für Vereine” geht in die 6. Runde
Start: 19.05.2025
Aktueller Stand:
104 Scheine bereits
für den DSV registriert!! 🙂
Wir bleiben dran!
Läuft noch bis 22.06.2025!
Nachruf Horst (Johnny) Hölscher
Horst (Johnny)Hölscher 11.03.1934 – 18.05.2025
ist am Sonntag, 18.05.2025 im Alter von 91 Jahren verstorben.
Der Detmolder SV und die Handballer der SG Handball Detmold verlieren mit ihm einen verdienten Sportler und außerordentlichen Ehrenamtler, der sich in seiner Zeit als Schiedsrichter, die von 1957 bis 2014 (insgesamt 57 Jahre) dauerte, bei den lippischen Handballern unvergesslich machte und Legendenstatus erreichte. In dieser Zeit wurde er vom Deutschen Handballbund (DHB) in der Zeit von 1982 – 1997 in das Kampfgericht bei Heimspielen des TBV Lemgo berufen.
Johnny begann seine aktive Handballkarriere 1947 in der B-Jugend des TSV Detmold und setzte diese , unterbrochen von einer Zwischenstation 1951 beim TV Heidenoldendorf, bis 1968 dort fort. In dieser Zeit bekleidete er von 1964 – 1966 das Amt des Handballobmanns (1964-1966) und des Kassierers der Handballabteilung. Im Jahr 1968 folgte der Wechsel zur Handballabteilung der Detmolder TV v 1860. Hier beendete er seine Spielerkarriere im Jahr 1993. Im Jahr 1968 erwarb Johnny den Übungsleiter A-Schein und trainierte dann verschiedene Teams beim TV Heidenoldendorf, TSV Detmold, Detmolder TV und beim Detmolder HK DJK/1860.
Für dieses Engagement erhielt er zahlreiche Ehrungen:
TSV Detmold: silberne und goldene Ehrennadel und zuletzt 2011 die Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft Detmolder TV v 1860: silberne und goldene Ehrenadel (2004) Stadt Detmold: Sportehrenbrief der Stadt Detmold (2004) Kreissportbund (KSB) Lippe: Silberne Ehrennadel (2006) Handballkreis Lippe: Kreisehrenbrief, Schiedsrichterehrenbrief, silberne und goldene Schiedsrichterehrennadel (1994) Handballverband Westfalen: Ehrenbrief (1971) Westdeutscher Handballverband (WHV): Silberne und Goldene Ehrennadel (2004).
Johnny war teilweise parallel zum Engagement beim Handball in folgenden Sportarten aktiv: 1951 – 1977 Gewichtheben und Ringen beim Kraftsportverein (KSV) Detmold und beim Polizeisportverein (PSV) Detmold. Hier war 1958 Ostwestfalenmeister im Gewichtheben des Halbschwergewichtes in Vizemeister beim Ringen. 1961 – 1976 betrieb er Motorsport beim ADAC und errang insgesamt 4 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen bei diversen Rennen. In den Jahren ab 1962 war er als Inhaber der internationalen Bewerter- und Fahrerlizenz sowie des ONS Sportausweises sowohl als Teilnehmer als auch als technischer Kommissar im Einsatz, u.a. bei sämtlichen Bergrennen an der Gauseköte.
Der Sport in Lippe trauert mit den Angehörigen von Horst (Johnny ) Hölscher. |
Mut, Machen, Miteinander
DSV-Karateabteilung richtet erfolgreich das diesjähriges Kinder- und Jugendkarateturnier aus
Mut brauchen die über 90 Kinder- und Jugendlichen zwischen 8 – 16 Jahren schon, die aus 7 Vereinen der Region mit Freunden, Trainern, Eltern-Fans zahlreich ihren Weg in die alte Grabbe Halle an diesem Sonntag von 10-.16.00 Uhr gefunden hatten. Vom DSV, dem Dojo Lemgo, dem SKD Bünde, Grün-Weiß Paderborn, dem BTW Bünde, RSV-Hörste und den Karate Origins Bielefeld wollten die jungen Karateka ihre Leistungen zeigen, messen und natürlich belohnt haben.
Dazu führen die jungen Sportler auf zwei großen Kampfflächen in passenden Leistungsgruppen ihre Katas (festgelegte Übungsabfolgen) und Kumite (Zweikampf) unter den aufmerksamen Augen ihrer Trainer durch. Die langjährige Kindertrainerin Corinna Loyek. bewundert die Fortschritte, das wachsende Selbstbewusstsein und die Positivität der Kinder: „Es gehört schon etwas dazu, sich bei der Kata so allein vor allen auf die Matte zustellen und zu zeigen, was man gelernt hat.“. Jungtrainerinnen Marina und Nicole Juschka (18) nutzen nicht nur die Beobachtung ihrer Teilnehmer, sondern profitieren heute von den vielen Aufgaben des Orgateams, wie z.B. Erfahrungen als Kampfrichter zu machen. Hier baut Organisator, Vorsitzender und Trainer Thomas Näther bewusst neben den sportlichen Aktivitäten der Teilnehmer auf die wachsende Mitverantwortung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ob nun die lautstark motivierende Siegerehrung, der reibungslose Ablauf auf den Kampfflächen, die liebevolle Betreuung (und manchmal Animation) der jungen Teilnehmer, die Stationierung des Equipments – alles lag möglichst eigenverantwortlich und selbständig in den Händen des zuverlässigen Nachwuchses, natürlich unter den wohlwollenden Augen des engagierten Erwachsenteams.
Begeistert bestätigt auch Julia Wolfrum, Geschäftsführerin der Stadtsportverbandes, heute aber als Elternteil im Einsatz, dass der Fokus dieses Turniers deutlich auf Mitarbeit und Partizipation setzt, was so wichtig ist. Tochter Marlén (16), die Karate seit ihrem 5 Lebensjahr macht, heute aber mit Sportkamerad Paul Näther (16) konzentriert am Kampfrichtertisch sitzt, findet es einfach toll, die Fortschritte zu sehen, den Spaß, den sie selber immer hatte oder „alte“ Freunde zu treffen und vor allem mit ihrer Mitarbeit etwas zurückgeben zu können.
Es ist das gesunde Miteinander, die Mischung aus Respekt, Geduld und Leidenschaft, ob nun im Kräftemessen, im lockeren Gespräch oder in der reibungslosen Organisation, ob beim Jubelschrei bei der Übergabe der 3D-Pokale oder dem entspannten „Chillen“ in einer Hallenecke, das für alle spürbar ist.
Bei so aktiven Machern, macht dies sportliche Miteinander einfach Mut, da sind sich Organisator Thomas Näther, seine Vereinskollegen, sein kompetentes Nachwuchsteam und die kleinen und großen Turnierteilnehmer einig: Nächstes Jahr wieder!
Autorin: Daniela Dirks
HERMI-LAUF 2025
mit über 500 Teilnehmenden plus Begleitpersonen war der Hermi-Lauf im vergangenen Jahr wieder ein voller Erfolg. Daran wollen wir nun anknüpfen!
Daher freue ich mich, dass die Stadt gemeinsam mit dem Sportverband Detmold den Lauf auch im Jahr 2025 ausrichten wird. Der Lauf richtet sich im Prinzip an alle, die Freude an der gemeinschaftlichen Bewegung haben, denen der Hermannslauf (27.04.2025) aber vielleicht eine Nummer zu groß ist.
Save the Date:
Hermilauf: Samstag, 26. April 2025, 11:00 Uhr, auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz (mit umfassendem Rahmenprogramm)
Anmeldeverfahren:
Meldungen bis zum 01.04.2025 bitte an
info@detmolder-sportverein.de
Walken am Sonntag
Wir Sonntags-Walker gehen ja immer, aber bei knackiger Kälte und Sonnenschein macht es natürlich noch mehr Spaß!
Herzliche Grüße
Gisela Pflaum
Zertifikat “PLUSPUNKT GESUNDHEIT” verlängert!
Dank unserer Übungsleiterin Gisela Pflaum wurde o.g. Zertifikat bereits zum 11. Mal verlängert, was nur durch Giselas reggelmäßige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen möglich war, wofür ihr unser aller Dank gebührt!!
1. Hilfe Kurs im Mai
Unser 1. Hilfe Kurs findet dieses Jahr am 17.05.2025 beim DRK Detmold (Hornsche Str.)
von 08.30 – 16.30 statt.
Die Gebühr von 50€ übernehmen wir bei bestehender Mitgliedschaft.
Empfohlen wird, besonders für Übungsleiter, den Kurs alle 2 Jahre aufzufrischen.
Mit der Anmeldung unter info@detmolder-sportverein.de ist eine Kaution von 30€ fällig, die wir selbstverständlich nach erfolgter Teilnahme erstatten.
Eine Absage ist bis maximal 2 Wochen vor Kursbeginn möglich, spätere Absagen müssen wir leider in Rechnung stellen, da wir die Gebühr dann an das DRK bezahlen müssen.
Karate Prüfung im DSV
Am 17.01.2025 fanden wieder Kyu-Prüfungen beim Detmold Karate im DSV statt. Als starker Beginn ins neue Jahr erreichten alle Prüflinge ihre nächste Graduierung.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum Erreichen der nächsten Stufe.
Euer Trainerteam
Neues Angebot der Fechtabteilung
Wer Spaß daran hat, die Anfangsgründe des Fechtens zu erlernen,
kann das ab Januar wieder tun.
Datum: Mittwoch, 15. Januar
Beginn: 18 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Turnhalle der Bachschule
Acht Trainingsabende
Kosten: Erwachsene 35 €
Reduzierter Beitrag 30 €
Reduziert bedeutet: Schülerin oder Schüler, Kunde beim Jobcenter, Student,
Auszubildender oder auch bereits Mitglied im Detmolder Sportverein
Ansprechpartner, Michael Sauer