Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Liebe Turn- und Sportfreunde*inen,


zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 30. März 2023 laden wir alle
Vereinsmitglieder auf 19:30 Uhr in den “Vereinstreff”, Georg-Weerth-Str. 17,
32756 Detmold herzlich ein.


Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:


1. Begrüßung

2. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Jahr 2022
3. Ehrungen

4. Antrag auf Änderung der Satzung durch den Geschäftsführenden Vorstand:
Unter §13 ‘Der erweiterte Vorstand’, Punkt 3 – letzter Absatz – steht:
“Für jedes zu wählende Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes ist eine
maximale zweimalige Wiederwahl möglich.”
Die Mitgliederversammlung möge beschließen, diese Passage wie folgt zu ändern:
“Für jedes zu wählende Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes sollte möglichst
eine maximale zweimalige Wiederwahl angestrebt werden.”

5. Vorstellung des Kassenberichts 2022 und Ausprache
6.a. Bericht der Kassenprüfer
b. Beschlussfasung des Kassenberichts
c. Entlastung des Vorstands
7.a. Vorstellung des Haushaltsplans 2023 und Ausprache
b. Beschlussfasung des Haushaltsplans

8. Wahlen zum Vorstand
Zur Wahl stehen gemäß der Vereinsatzung folgende Positonen:

– stellvertretende(n) Vorsitzende(n) “Verwaltung/Finanzen”

– stellvertretende(n) Vorsitzende(n) “Freizeitsport”
– Geschäftsführer(in)
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Anträge
Alle Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung
beim geschäftsführenden Vorstand schriftlich per Brief oder per E-Mail eingereicht sein.
10. Verschiedenes
– u.a. Info zu Prävention ‘Gewalt im Sportverein’

 


Der Vorstand hoft aus zahlreiches Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen

gez. Dieynabou Brinkmeier                                         Werner Hase         
(stellvertr. Vorsitzende)                                              (stellvertr. Vorsitzender)


Turnerinnen schnuppern Wettkampfluft

 

 

Mit dem P3-Mannschaftspokal startete das Wettkampfjahr der lippischen Kunstturnerinnen am 18. März in Detmold. Die Tribüne der „Grabbe-Halle“ war gut gefüllt mit Eltern, die mindestens so aufgeregt waren wie ihre Kinder und mit Applaus für eine phantastische Stimmung sorgten. Für viele der 6- bis 9jährigen Mädchen war es der erste Turnwettkampf überhaupt, und so war es gut, dass sie im Team von jeweils sechs Turnerinnen antreten durften.

Routiniert und mit ihrer gewohnt liebevollen Ansprache der Turnerinnen leitete die LTG-Vorsitzende Pia-Carola Caspari den Wettkampf und hatte selbst sichtlich Spaß an den gezeigten Leistungen. Fünf lippische Vereine hatten Mannschaften gemeldet und die Mädchen zeigten teils sehr gute Leistungen. Dazu gehörten zum Beispiel ein Strecksprung und eine Standwage auf dem Schwebebalken, ein Aufschwung und Unterschwung am Reck, ein Handstand und ein Rad am Boden.

Auch der Detmolder Sportverein war mit einer Mannschaft vertreten, wobei sich Clara Addicks, Aurora Sabrina Riccio, Leora Frimann und Naemi Töws bei ihrer Premiere achtbar schlugen. Jedenfalls waren Matilda Freitag und Lotta Sattler, die als Trainer-Helferinnen agierten, rundum zufrieden.

Ein DANKESCHÖN gebührt zum Schluss den Turneltern der beiden ausrichtenden Vereine vom Detmolder Sportverein wie auch vom TV Heidenoldendorf, die beim Geräteaufbau und -abbau sowie bei der Organisation der Cafeteria helfend tätig waren. Und wie schon beim letztjährigen Wettkampf war auch Jenny Mair wieder als Kampfrichterin im Einsatz, ohne die Turnwettkämpfe nun mal nicht stattfinden könnten.

Volleyball U12 gerade gestartet: Mach mit!

Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr, Grabbe-Gymnasium, kleine Halle

Steige ein in den Volleyballsport mit unserer neu gegründeten U12 Gruppe für sportbegeisterte
Schülerinnen der Klassen 4 bis 6.

Diese Gruppe bietet allen Interessierten Mädchen von 9 bis 11 Jahren die Möglichkeit in den Teamsport Volleyball hineinzuschnuppern. Nach ein paar Probetrainings kann dann nahtlos eine regelmäßige Teilnahme anschließen. Mit Übungen zum Pritschen und Baggern und stufenweiser Heranführung an die Spielregeln und -taktiken, werden hier die Grundsteine für eine spätere Teilnahme am Ligabetrieb gelegt.

Wir freuen uns über jede Anfrage oder spontanen Besuch!

 

Infos und Kontakt:

a.mueller@detmolder-sportverein.de

detmolder-sportverein.de/vb-kontakt/

instagram.com/detmold.volleyball/

1. Hilfe Kurs im DSV

Auch dieses Jahr möchten wir wieder einen Erste-Hilfe-Kurs bei uns durchführen.

Dazu benötigen wir die Rückmeldung von interessierten potentiellen Teilnehmern.

Auf eine Anfrage per Mail an die Abteilungsleiter haben sich bisher 9 gemeldet, die mitmachen würden.

Um einen Kurs beim Roten Kreuz buchen zu können, der dann in unseren Räumlichkeiten stattfindet, brauchen wir aber mindestens 12 feste Teilnehmer.

Ideal wären 10-20.

Angedachter Zeitraum ist April bis Juni diesen Jahres.

Einen genauen Termin können wir natürlich erst nach Buchung nennen.

Rückmeldungen,-fragen gerne an

 

j.kuhlmann@detmolder-sportverein.de

 

Start der neuen Karateabteilung

Seit vergangenem Freitag trainiert nun wieder eine Karategruppe im Detmolder Sportverein. Die Kids im Alter zwischen sechs und zehn Jahren, konnten bei unserem Debut in der kleinen Grabbe-Halle, erste Grundlagen in leichten Schlag- und Abwehrtechniken kennenlernen.

Die koordinativ schon anspruchsvollen Bewegungen wurden zwischendurch immer wieder durch kleine Bewegungsspiele aufgelockert und natürlich durfte auch ein wenig Theorie zum Kampfsport nicht fehlen. Zwischendurch gab es immer mal ein paar Hinweise auf die sogenannten Dōjōkun – also die Verhaltensregeln für Karatekas während und außerhalb des Trainings.

Zum Abschluss durften sich alle noch ein wenig entspannen, um einen Ausblick auf den wettkampforientierten Karatesport zu werfen. Trainer Thomas demonstrierte, mit freundlicher Unterstützung durch Nikita vom Landesleistungsstützpunkt in Lemgo, eine kurze Sparringeinheit in Kumite, dem kontaktlosen Zweikampf.

Unter dem Strich war es ein Auftakt mit toller Atmosphäre. Corinna und Thomas würden sich sehr über noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen. Kommt einfach freitags ab 17:00 Uhr in der neuen Halle des Grabbegymnasiums vorbei oder schreibt uns eine E-Mail unter karate@detmolder-sportverein.de

 

 

 

An die 300 Sportlerinnen und Sportler waren am 14. Januar der Einladung des Westfälischen Turnerbundes in die Landesturnschule Oberwerries gefolgt, wo traditionell die Meisterehrungen stattfinden. Angefangen bei den Landesmeister*innen bis zu den Titelträger*innen auf nationaler und internationaler Ebene (DM, EM und WM) würdigte der WTB die herausragenden Leistungen, die im vergangenen Sportjahr von den Aktiven in den 13 Fachgebieten erbracht worden sind. Und das trotz der widrigen Umstände, die in den drei zurückliegenden Pandemiejahren für den Leistungssport alles andere als motivierend waren. Um so mehr bedankte sich WTB-Präsident Manfred Hagendorn in seiner Begrüßung für das Durchhaltevermögen, mit dem diese Durststrecke gemeistert wurde.

Zu den geehrten Turnerinnen gehören auch Liana Keil (NRW-Landeskader 2023; auf dem Foto erste v.l.) und Mia Lutkova (Bundeskader 2023, auf dem Foto zweite v.l.) aus unserem Verein, die es nach 2022 erneut geschafft haben, sich für diese Leistungskader zu qualifizieren. Dazu gratulieren wir unseren beiden Turntalenten sehr herzlich und wünschen ihnen für das neue Turnjahr weiterhin viel Erfolg. Wohlwissend, dass Erfolge eine Treppe sind und keine Tür durch die man einfach durchgehen kann.

Montagsgruppe, 14+2+1=40

Trainingsauftakt bei der Montagsgruppe Powerfitness & Spiele,  oder 14+2+1=40

 

Es hatte Tradition gemeinsam Wandern zu gehen. Diese Tradition wollten wir nach coronabedingter Enthaltsamkeit wieder aufleben lassen und starteten am letzten Tag der Winterferien zu einer gemeinsamen Tour.

Bei sonnigem Wetter trafen sich 11 Sportler der Montagsgruppe zu einer 9 km Runde bei Hörste. Sie brachten Eltern, Lebensgefährten, Freunde, Hunde mit und – ein Pferd! 40 Beine machten sich bei flottem Tempo auf in Richtung Bienenschmidt, orientierten sich dann in Richtung Berkenkamp und genossen den wunderschönen Kammweg auf der Hörster Egge.

Zu guter Letzt gab es auf dem alten Pferdehof am Hörster Bruch einen ganz besonderen Kaffee, direkt am alten Pferdestall. Toller Start ins neue Trainingsjahr!