Leistung mit Respekt

Das Foto zeigt die Mannschaft mit ihren beiden Berteuerinnen:

v.l.: Filimonova Yelyzavela, Jolina Baumgart, Emily Böge. Leni Pankratz, Emily Vornholt

dahinter die beiden Berteuerinnen Jihann Eikermann (li) und Matilda Freitag

 

 

„Leistung mit Respekt“ – so lautet die vom Deutschen Turner-Bund handlungsleitende Maxime für die Zukunft des Gerätturnens. Das bedeutet, dass vom Beginn bis zum Ende der aktiven Karriere das Kindeswohl  und damit die Persönlichkeitsentwicklung der heranwachsenden Menschen jederzeit gewährleistet sein müssen. Somit sind alle, die in der Talentförderung tätig sind, zu einem respektvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Turner’innen verpflichtet.

Die vielen Zuschauer – und das waren nicht nur die Turneltern – die am 26. November beim  Mannschaftswettkampf die 7- 10jährigen Turnerinnen aus dem Lippischen Turngau in der Turnhalle Eichenallee in Lage unterstützen wollten, waren über die gezeigten Leistungen restlos begeistert und sorgten mit immer wieder aufbrausendem Applaus für eine motivierende Wettkampfstimmung, Wie berechtigt der Beifall war, zeigt ein Blick in die Ergebnisliste der acht teilnehmenden Mannschaften. Denn der Punktunterschied zwischen der ersten bis zur letztplatzierten Mannschaft betrug nur 5,75 Punkte. Das bestätigt die kindgerechte Ausschreibung der Übungen wie auch die Gleichwertigkeit aller Teams.

Zu diesen Teams gehörten auch die Nachwuchstalente des Detmolder Turnvereins,  die beim ersten Wettkampf unter den neuen Vorgaben in der Mannschaftswertung den 4. Platz belegten und mit Emely Vornholt sogar die Einzelsiegerin stellen konnten. Das macht natürlich Hunger auf mehr, so dass die DSV-Turnerinnen mit Elan in das neue Jahr gestartet sind, wo am 18. März in der Grabbe-Halle die zweite Auflage dieses Wettkampfes ausgetragen wird.

Neue Abteilung im DSV

Der Wettkampf orientierte Sport im DSV bekommt Zuwachs. Zwei engagierte langjährige Trainer möchten dem Nachwuchs ein qualifiziertes Karatetraining in Detmold anbieten. Nach mehreren Gesprächen stand fest, das ihr Konzept gut zum DSV passt. Daher unterstützt unser Verein nun das Vorhaben und nimmt die Gruppe als Abteilung auf und wird die ersten Schritte fördernd begleiten.

ein außergewöhnliches Training

Training mit dem Bundesligateam der HSG Blomberg-Lippe
 
 
Am 3.November besuchte die Bundesliga-Mannschaft der HSG Blomberg Lippe die 3.Frauen-Mannschaft der SG Handball Detmold zum gemeinsamen Training. Die Detmolder Kreisliga-Handballerinnen hatten dieses Training in einer Eintrittskartenaktion der HSG gewonnen. Unter der Leitung von Steffen Birkner wurde gemeinsam gelaufen, geworfen und viel gelacht. Auch die Torhüterinnen kamen auf ihre Kosten bei Übungen mit Torwarttrainer Ronny Krüger.
 
Es war ein richtig netter Trainingsabend, der den Detmolderinnen als tolles Erlebnis in Erinnerung bleiben wird.
 
Vielen Dank an die HSG, die wir auch weiterhin gerne bei den nächsten Heimspielen von der Tribüne aus anfeuern werden!
 
 
 

Vorstellung FSJ-lerin: Amelie Grabe

Ich bin Amelie Grabe, eine der zwei neuen FSJler!

Nachdem ich dieses Jahr mein Abitur am Stadtgymnasium Detmold absolviert habe, stieß ich auf die offene FSJ Stelle beim Sportverband Detmold. Da Sport schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens war, habe ich mich beworben und bin somit seit Oktober auch beim DSV tätig.

Die ersten zwei Wochen ging es für mich zum Übungsleiter-C Lehrgang und zum Einführungsseminar nach Kaarst, wo ich vieles rund ums Thema FSJ im Sport gelernt habe.

Über den Verein leite ich Gruppen in Kitas und Schulen, bin aber auch im Büro mit Verwaltung und Internetseiten-Management beschäftigt.

Selber sportlich aktiv bin ich als Teil der K-Pop Tanzgruppe “GLEAM” des TV09 Pivitsheide und gehe in meiner Freizeit gerne ins Fitnessstudio. Weitere Hobbys meinerseits sind Lesen, Zeichnen und Videospiele.

Ich bin gespannt, wie das kommende Jahr wird und was es zu erleben, verändern und verbessern gibt!

 

Bei Fragen oder Vorschlägen für spannende Artikel kann man sich gerne bei mir melden:

a.grabe@detmolder-sportverein.de

Die Jugend startet durch!

Nach der coolen Auftaktveranstaltung, dem Jugendteam-Tag im Sommer, traf sich ein kleiner Teil der Jugendlichen mit engagierten Erwachsenen des DSV um in einer Jugend-Versammlung der Jugendvertretung des DSV eine Struktur zu geben. Vier Jugendliche, drei junge Erwachsene und drei Übungsleiterinnen aus dem Bereich Kinderturnen waren gekommen um zu besprechen, wie es mit der Jugendarbeit im Verein weiter gehen soll. 
Als Vorsitzende wurde Julia Wolfrum einstimmig gewählt. Ihr zur Seite stehen Vi Truong als erste und Marlen Wolfrum als zweite Vertreterin. 
Nun gilt es sich wieder zu treffen um sich mit der zukünftigen Struktur der Vereinsjugendvertretung auseinander zu setzten. Ebenso wichtig ist es alle Ideen, Wünsche und Anregungen aus der Vereinsjugend aufzunehmen und rasch aktiv zu werden. 
Jedes DSV Mitglied unter 18 Jahren und alle jung Gebliebenen sind eingeladen, die Möglichkeiten der Jugendvertretung zu nutzen. 
 
 
 
Habt Ihr Ideen für ein sportliches oder kulturelles Event? Braucht Ihr finanzielle Unterstützung für ein Vereinsprojekt? Sucht Ihr einen Raum für gemeinsame Aktivitäten?
 
Sprecht uns an –  wir sind für Euch da!
 
Julia Wolfrum 
 

NEU IM DSV

 

 

BodyFit 

… bedeutet Bewegung, Spaß, Power und Körpergefühl. Fitnesstraining in der Gruppe für mehr Ausdauer, für feste Muskeln, eine gute Haltung und eine tolle Figur. Aerobic, Step Aerobic und Workout – prägen diesen Kurs.
Wer gerne richtig schwitzt und das bei moderner Musik und unter kompetenter Anleitung, der ist hier genau richtig. Ein Angebot, dass einen, auch nach einem langen Arbeitstag, nochmal so richtig in Schwung bringt. Einfach mitmachen!
 

Wann?     Dienstags    19:00 – 20:00 Uhr   Freitags  19:00-20:00 Uhr

Wo?         Weerthschule neue Turnhalle, Siegfriedstr. 4 in Detmold

Die Aerobic-Gruppe wird zukünftig ebenfalls dieses Programm anbieten. Mit Jenny und Silke stehen die bekannten Übungsleiter für die beiden Termine zur Verfügung.

Nachruf Sigfried Hartmann (25.10.1940-05.08.2022)

 

 

Wieder einmal gilt es an einen Menschen zu erinnern, der eine Reihe von Jahren im Leben des Vereins eine Rolle gespielt hat.

Nach einer “Probezeit” als stellvertretender Vorsitzender wurde Sigfried Hartmann am 6. März 1986 in der Stadthalle während der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt, als Nachfolger von Willi Hilmert.

Bis er am13. März 1991 dieses Amt an Michael Haack weitergeben konnte, hat er Höhen und Tiefen im Alltag dieses Vereins erlebt.

Der Turnverein 1860 Detmold hat die Deutschen Meisterschaften der Kunstturnerinnen 1989 und die Bundespokalspiele der Jugendvolleyballer 1990 ausgerichtet, vorher hatte bereits 1987 am Deutschen Turnfest in Berlin eine Vereinsdelegation teilgenommen.

Aushängeschilder des Vereins in jenen Jahren waren Steffi Tautz bei den Turnerinnen und die “Hüls-Sisters” bei den Leichtathletinnen, die in ihren Disziplinen bis in die nationale Spitze vordringen konnten.

Auch die erstmalige Einstellung einer Vereinssportlehrerin fiel in diese Zeit.

In Erinnerung wird uns Sigfried Hartmann bleiben, wie er mit seinen Kameraden der “alten Riege” wie ein “Schwälbchen” über das Parkett der Turnhalle flog, wie der Bericht in der Landeszeitung am 19. November 1990 über die 130-Jahr-Feier vom 17. November es beschreibt.

 

Detmold, im Oktober 2022                                             Rolf Schwegmann

                                                                                       Reiner Missling