Staffelübergabe in der Kinderturnabteilung
Nach vielen Jahren des Engaments in der Kinderturnabteilung gibt Anne Schröder die Leitung der Abteilung an Julia Menton weiter. Bis zum Ende des Jahres wird Julia von Anne noch unterstützt.
Schon jetzt ist Julia tatkräftig dabei und hat im Rahmen eines Übungsleitertreffens schon alle Akteure der Abteilung kenngelernt.
Neben ihrer Funktion in der Abteilung wird Julia für den DSV auch in mehreren Kooperationskindertagesstätten Sportangebote für Kinder anbieten.
Und so stellt sie sich selber vor:
Das bin ICH
Fakten:
Julia Menton
31 Jahre alt (29.02.1992)
glücklich verheiratet
3 Kinder
Wohnort Detmold
Beruflicher Werdegang:
Ausbildungsberuf Hotelfachfrau
mit langjähriger Berufserfahrung
letzter Halt Burghotel Blomberg als Eventmanagerin
Was ich gerne mache:
Zeit in der Natur verbringen
schwimmen gehen, am liebsten im See oder Meer
Zeit mit (meinen) Kindern verbringen
einfach mal nichts tun
Meine Aufgaben im DSV:
Leitung der Kinder- und Jugendturnabteilung
Leitung der Weerth- Hüpfer
Ab September turnen mit den Kids einiger Detmolder KiTa´s
Abschlussturnen der Weerth- Hüpfer
Am 20.06.2023 hatten wir unsere letzte Stunde vor den Sommerferien. Wir haben einen Führerschein für unsere Fahrzeuge gemacht. Jedes der Kinder hatte sein Lieblingsfahrzeug mit in der Turnhalle. Und als wäre das nicht schon cool genug gewesen, gab es noch einen Parcours, der zu bewältigen war. Am beliebtesten war die Riesen Rampe, wo die Kinder mit ihren Fahrzeugen runter gerast sind, im wahrsten Sinne des Wortes.
Eine Waschanlage für die besonders schmutzigen Exemplare gab es auch. Zum Reparieren sind die Kids kurz an der Tankstelle angehalten. Das Ganze wurde mit einem Slalomparcours, einer Holperstrecke und mehreren Tunneln zu einer richtigen Erlebnis-Strecke. Zum krönenden Abschluss haben wir alle gemeinsam gepicknict, dann wurden die Führerscheine verliehen.
von Julia Menton
DSV-Turnerinnen bei den nationalen Titelkämpfen erfolgreich
Zu den 86 besten Nachwuchsturnerinnen, die in den Altersklassen 12-15 in Dortmund an die Geräte gingen, gehörten auch unsere DSV-Talente Liana Keil (AK 12) und Mia Lutkova (AK 13). Für Liana war es eine Premiere, während Mia zum zweiten Mal den Sprung auf die nationale Turnbühne geschafft hatte. Beide erreichten im Mehrkampf als Siebte (Mia) und Neunte (Liana) eine TOP-Ten-Platzierung, was bei der starken Konkurrenz von jeweils 29 Turnerinnen schon ein toller Erfolg war. Aber damit nicht genug: Die Mehrkampfergebnisse waren so gut, dass sich Liana gleich für zwei Gerätefinals der sechs Besten am Sprung und Boden qualifizieren konnte, während Mia als fünftbeste Turnerin in das Balkenfinale ging. Hier konnte Liana als jeweils Fünftbeste ihr Können noch einmal bestätigen, was Mia leider nicht gelang, da sie ihren Aufgang am Balken verturnte und die Übung abbrechen musste.
Insgesamt waren diese Deutschen Jugendmeisterschaften aber für beide Turnerinnen ein toller Erfolg, zu dem alle DSV-Mitglieder von Herzen gratulieren!
Training für alle Stufen in den Sommerferien beim Detmold Karate im DSV
Dank des Sportverbands Detmold und der Stadt Detmold dürfen wir in den Sommerferien unsere Trainingshalle des Grabbe Gymnasiums in den Ferien nutzen.
Wir bieten das Training für alle Gürtelstufen, auch für befreundete Karateka aus anderen Vereinen, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr an folgenden Terminen an:
14.07.2023
21.07.2023
28.07.2023
Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Training
Karate Prüfungen im DSV
Am 16.06.2023 fanden wieder Kyu-Prüfungen beim Detmold Karate im DSV statt. Als krönender Abschluss vor den Sommerferien erreichten alle Prüflinge ihre nächste Graduierung. Die Anzahl der Weiß-Gelb Gurt Träger hat sich jetzt schon auf 14 erhöht.
Die höchste Graduierung wurde auf dem OWL-Camp eine Woche zuvor mit dem Bestehen zum grünen Gürtel verliehen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum Erreichen der nächsten Stufe.
Euer Trainerteam
Schwimmspaß in den Ferien
Ein weiteres Angebot in den Sommerferien bei freiem Eintritt.
Presseinformation der Stadt Detmold:
Jeden ersten Samstag gibt’s „Hermis Schwimmspaß“ mit freiem Eintritt.
Familienfreundliches Angebot der Stadt Detmold gilt für die gesamte
Saison in allen Detmolder Freibädern.
Detmold. Mit steigenden Temperaturen wächst die Lust auf gemeinsames Badevergnügen
unter freiem Himmel. Unter dem Titel „Hermis Schwimmspaß“ macht die Stadt Detmold
Kindern ab sofort ein besonderes Angebot: Jeden ersten Samstag im Monat gibt es in
allen Detmolder Freibädern kostenlosen Eintritt für alle Kinder und Jugendlichen im Alter
bis zu einschließlich 17 Jahren.
„Wir möchten damit einen Anreiz für Familien schaffen, einerseits gemeinsam freie Zeit in
unseren Freibädern zu verbringen, andererseits aber auch die Schwimmfähigkeit der
Kinder zu fördern“, sagt Dr. Miriam Mikus, Kämmerin und Erste Beigeordnete der Stadt
Detmold. Auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ist der Freibadbesuch ein echtes Plus. „Die
Befüllung privater Pools verbraucht Unmengen wertvollen Trinkwassers. Diese wichtige
Ressource sollten wir unbedingt schonen“, führt Dr. Miriam Mikus weiter aus.
Das Angebot des freien Eintritts an jedem ersten Samstag des Monats gilt bis zum Ende
der Saison in den Freibädern Schwarzenbrink, Hiddesen, Berlebeck und Fischerteich.
Daniela Lang
Telefon: 05231 977–201
Telefax: 05231 977–8401
d.lang@detmold.de
Die Freibäder sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Berlebeck/Heiligenkirchen
Montag – Freitag 12:30 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 12:00 – 18:30 Uhr
Heidenoldendorf „Schwarzenbrink“
Montag 13:00 – 19:00 Uhr
Dienstag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 – 18:30 Uhr
Hiddesen
Montag – Freitag 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 13:00 – 18:00 Uhr
Pivitsheide V.L. „Fischerteich“
Montag 11:00 – 19:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch – Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 – 18:30 Uhr
Badeschluss in allen Detmolder Freibädern ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
Die Öffnungszeiten können witterungsbedingt verkürzt werden.
Ausgedehnte Wanderung der Walkinggruppe
Ab und zu machen wir nach Absprache eine größere Runde! Sonntag ging es via Freilichtmuseum bis nach Hornoldendorf und zurück über Spork-Eichholz an der Werre entlang.
Tolle Truppe! Zur Belohnung am Ausgangspunkt ein Eis.
Ein rundum gelungener Tag mit großem Zuspruch
Am letzten Sonntag (14.05.2023) hatte der Vorstand des DSV bei Sonnenschein zu einem “Dankeschön-Treffen” alle Übungsleiter und Trainer geladen, um als Zeichen der Wertschätzung ihrer langjährigen Arbeit ein Präsent (Hoody mit Vereinslogo) zu überreichen und gemeinsam zu feiern und sich gegenseitig ein bisschen näher kennenzulernen.
Als Rahmenprogramm waren eine Photo-Booth vor Ort (s. 2. Galerie unten) und ein Karrikaturist (s. 1. Galerie), der in kürzester Zeit Porträts anfertigte, die mitgenommen werden konnten.
Auch für Essen und Trinken war gesorgt, wie man unten sehen kann.
Natürlich war mindestens ebenso wichtig der Hoody, der auf der Tribüne in Empfang genommen wurde.
Da die Vielzahl der Fotos diesen Rahmen sprengen würde, erhalten die Teilnehmer in den nächsten Tagen einen Link, auf dem alle Fotos angesehen und heruntergeladen werden können.
Galerie 1
Galerie 2 (Photo-Booth)
DSV-Kunstturnerinnen für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert
Mia Lutkova und Liana Keil haben es geschafft: Zusammen mit fünf Trainingskameradinnen aus dem LLZ Kunstturnen Detmold schafften sie bei den westfälischen Nachwuchsmeisterschaften am 13. Mai in Dortmund die Qualifikation zu den nationalen Titelkämpfen, die am 17. und 18. Juni ebenfalls in Dortmund stattfinden.
Ein toller Erfolg, zu dem wir auch von dieser Stelle aus sehr herzlich gratulieren. Denn mit den besten deutschen Nachwuchsturnerinnen um Sieg und Punkte zu kämpfen, war schon immer ein Traum unserer beiden Turntalente. Und beide haben auch auf nationaler Ebene Aussichten, eine gute Leistung zu erzielen.
Das haben die Landesmeisterschaften gezeigt, wo Liana in der Altersklasse 12 auf dem silbernen Siegerpodest stand und Mia sich in der AK 13 sogar als Meisterin feiern lassen konnte.
So etwas darf man als gelungene Generalprobe bezeichnen und wird sie auch in der weiteren Vorbereitung auf den nationalen Wettkampfhöhepunkt beflügeln. Dazu wünschen wir schon jetzt das Glück der Tüchtigen!
SONY DSC