Nachruf Sigfried Hartmann (25.10.1940-05.08.2022)

 

 

Wieder einmal gilt es an einen Menschen zu erinnern, der eine Reihe von Jahren im Leben des Vereins eine Rolle gespielt hat.

Nach einer “Probezeit” als stellvertretender Vorsitzender wurde Sigfried Hartmann am 6. März 1986 in der Stadthalle während der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt, als Nachfolger von Willi Hilmert.

Bis er am13. März 1991 dieses Amt an Michael Haack weitergeben konnte, hat er Höhen und Tiefen im Alltag dieses Vereins erlebt.

Der Turnverein 1860 Detmold hat die Deutschen Meisterschaften der Kunstturnerinnen 1989 und die Bundespokalspiele der Jugendvolleyballer 1990 ausgerichtet, vorher hatte bereits 1987 am Deutschen Turnfest in Berlin eine Vereinsdelegation teilgenommen.

Aushängeschilder des Vereins in jenen Jahren waren Steffi Tautz bei den Turnerinnen und die “Hüls-Sisters” bei den Leichtathletinnen, die in ihren Disziplinen bis in die nationale Spitze vordringen konnten.

Auch die erstmalige Einstellung einer Vereinssportlehrerin fiel in diese Zeit.

In Erinnerung wird uns Sigfried Hartmann bleiben, wie er mit seinen Kameraden der “alten Riege” wie ein “Schwälbchen” über das Parkett der Turnhalle flog, wie der Bericht in der Landeszeitung am 19. November 1990 über die 130-Jahr-Feier vom 17. November es beschreibt.

 

Detmold, im Oktober 2022                                             Rolf Schwegmann

                                                                                       Reiner Missling

 

Ausflug der Turngruppe von Brigitte Blase

Unser Ausflug nach Minden fand am 29. September 2022 statt. Wir starteten um 12 Uhr bei bestem Wetter durch eine schöne, herbstliche Landschaft.
Wir wollten um 14 Uhr das Schiff in Minden besteigen zu einer Rundfahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal, verbunden mit der Schleusung. Der Busfahrer war schon informiert, dass wegen eines Unfalls auf der Autobahn, sich der gesamte Verkehr in Nordlippe staute und wir sicher nicht so flott voran kamen, wie gewünscht. Alle, vor allem Brigitte, waren sehr angespannt, ob wir pünktlich den Schiffsanleger erreichten. Brigitte telefonierte noch vom Bus aus, leider nur auf eine Sprachbox.
Als wir dann um kurz nach 14 Uhr am Anleger waren, war das Schiff schon einige hundert Meter auf dem Wasser. Und stellt euch vor, als der Kapitän unsere Gruppe mit über 30 Damen sah, kehrte er um, um uns noch aufzunehmen. Das war sehr, sehr nett.
Auf uns wartete eine Kaffeetafel mit leckerem Pflaumenkuchen und die Spannung fiel von uns ab. Das war eine interessante Schiffsfahrt auf dem Wasserkreuz mit Schleusung auf dem Hin- und Rückweg. Der Kapitän erklärte vieles zu der Schleuse, dem Wasserstraßen-Verkehr und der Geschichte des Bauwerks.
Um 17 Uhr waren wir wieder in Detmold und alle waren überzeugt: “das war ein schöner, interessanter Nachmittag.
 

Text und Fotos: Gertraud Baumann

 

Seit 40 Jahren betreut Brigitte Blase ihre Gymnastikgruppe. Der Ausflug in diesem Jahr war also auch ein Jubiläumsereignis. Der Detmolder Sportverein freut sich mit den Teilnehmerinnen über das unentwegte Engagement von Brigitte.

Jugend-Team-Tag des DSV im Juli 2022

 

12 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren folgten der Einladung der Turn- und Sportjugend des Detmolder Sportvereins. An einem regnerischen Dienstagnachmittag traf man sich im Kletterpark der Firma INTERAKTEAM um gemeinsam einen professionell angeleiteten Team-Tag zu verbringen.

Ein Wechsel aus kleinen Spielen und kniffeligen Aufgaben wurde geboten. Dabei lag der Schwerpunkt immer darauf, als gesamtes Team zu agieren.

 

Alle anspruchsvollen Aufgaben wurden von der inhomogenen Gruppe erstaunlich gut, regelkonform und mit Spaß erfolgreich gelöst. Obgleich die Erwartungen der Gruppe, nämlich klettern zu dürfen, nicht erfüllt wurden, war nach jedem Durchgang der wachsende Zusammenhalt und das zunehmende Vertrauen sichtbar. Alle ließen sich auf diesen Nachmittag voll ein und zogen an einem Strang.

Vor dem Abendessen wurde die Frage gestellt, wer sich denn in Zukunft für ein Engagement in der Sportjugend interessieren würde. Hier meldeten sich spontan drei der älteren Jugendlichen. Zum Ende gab es Pizza satt für jeden.

 

Bei einem Meeting der DSV-Jugend im Herbst wird ganz sicher über weitere spannende Angebote für die Jugend gesprochen. Wer Lust hat, sich an Planungen zu beteiligen oder eigene Ideen im Verein umsetzen möchte, melde sich einfach bei:

Vi Kahn Truong,  khanhvitruong14@gmail.com

oder bei Anne Schröder, a.schroeder@detmolder-sportverein.de

oder in der Geschäftsstelle des DSV.

Sportangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Вже навесні цього року велика кількість різних спортивних клубів у Детмольді вирішила, що біженці з України можуть займатися у них безкоштовно.
І наш клуб Detmolder Sportverein (DSV) – припускають біженці на всі наші види спорту таким чином.
Вже зараз біженці різного віку займаються щотижня спортом для дітей чи дорослих, і навіть змаганнями. І в майбутньому ми пропонуємо всі наші види спорту безкоштовно для біженців;
всі запрошують познайомитися з цікавими видами спорту.

 

Schon im Frühjahr haben sich viele Detmolder Sportvereine bereit erklärt, allen ukrainischen Geflüchteten die Teilnahme an den Trainingsangeboten unbürokratisch und kostenfrei zu ermöglichen. Auch der Detmolder Sportverein beteiligt sich an diesem Angebot. Mittlerweile sind sowohl in den Kinderturngruppen, in den  Freizeitsportgruppen als auch im Wettkampfsport Menschen aus der Ukraine in vielen Altersstufen mit Freude dabei.
Wir werden auch in weiterhin aus der Ukraine Geflüchteten die Teilnahme ermöglichen und laden alle Interessenten ein, in unseren Gruppen vorbeizuschauen. Die Teilnahme bleibt kostenfrei und kann ohne die üblichen Kündigungsfristen jederzeit beendet werden.
Falls eine Teilnahme am Wettkampfbetrieb angestrebt wird, muss eine Anmeldung im Verein erfolgen. Auskunft dazu ist im Büro ( 05231 31718 ) montags bis freitags von 10 – 12 Uhr erhältlich. Alle Sportangebot finden sich unter dem Menue ” Sportangebote mehrsprachig”.
 

Already in spring, many Detmold sports clubs agreed to allow all Ukrainian refugees to participate in training programmes unbureaucratically and free of charge. The Detmold Sports Club also participates in this offer. In the meantime, people from Ukraine are happily participating in the children’s gymnastics groups, in the recreational sports groups as well as in competitive sports in many age groups.

We will continue to enable refugees from Ukraine to participate and therefore invite all interested people to come to our groups. Participation remains free of charge and can be terminated at any time without the usual notice periods.

If participation in competitions is desired, a registration with the club must be made. Information is available in the office (05231 – 31718) Monday to Friday from 10 a.m. to 12 p.m. All sports programmes can be found under “Sports offers multilingual”.

Werner Haase – 40 Jahre Ehrenamt

In den vergangenen Jahrzehnten hat Werner Haase den Detmolder TV von 1860 in verschiedenen Funktionen entscheidend mitgeprägt. Seit dem Zusammenschluss mit der TG Detmold ist er auch im geschäftsführenden Vorstand des DSV. Viele Jahre war er zusätzlich auch im Sportverband Detmold als Geschäftsführer tätig. Auch um den Betrieb und die Vermietung des Vereinstreffs kümmert er sich seit Jahren.

Alle diese Tätigkeiten sind/waren ehrenamtlich. Und immer sind es die arbeitsintensiven Bereiche, die er für sich ausgesucht hat. Verwaltung und Finanzen, das ist sein Thema bis heute.

Am 05.07.2022 ist Werner in Anerkennung seines langjährigen Engagements vom Landrat des Kreises Lippe eine Ehrenurkunde überreicht worden verbunden mit der lebenslang gültigen Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes NRW.

 

Deutsche jugendmeisterschaften Gerätturnen w

DSV-Turnerin Mia Lutkova feierte eine gelungene Premiere

Allgemein kann man davon ausgehen, dass Turnwettkämpfe von Witterungseinflüssen unbehelligt bleiben. Nicht so bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften, die am 18./19. Juni in Reilingen bei Mannheim stattfanden. 37 Grad zeigte das Thermometer, so dass man von einer wahren Hitzeschlacht sprechen konnte, die von den insgesamt 79 qualifizierten Nachwuchsturnerinnen der Altersklassen 12-15 neben den turnerischen Leistungsanforderungen zusätzlich gemeistert werden musste.

Zu diesen Turnerinnen gehörte auch Mia Lutkova, die in der AK 12 erstmalig den Sprung auf die nationale Turnbühne geschafft hatte, was sie durch einen tollen Auftritt bestätigen konnte. Mia schaffte im Mehrkampf unter den 31 Starterinnen einen starken 5. Platz und sicherte sich dazu noch den Einzug in das Gerätefinale der sechs besten Balkenturnerinnen. Hier schrammte sie mit nur einem Zehntelpunkt an der Bronzemedaille vorbei, konnte sich aber damit trösten, dass sie insgesamt die Norm für den Bundeskader 2023 geknackt hat. Ein toller Erfolg!

Sommerferien = Sport im Park

So langsam wird es Tradition, auch in diesem Jahr findet in den Sommerferien in vielen Orten die Reihe “Sport im Park” statt. So auch in Detmold und der DSV ist mit verschiedenen Angeboten wieder dabei. Besonders erwähnt werden soll hier die “Bewegte Mittagspause”, die Übungsleiter des Detmolder SV ab dem 05.07. jeweils Dienstags, Mittwochs und Donnerstags im kleinen Park hinter dem FamilienInfo-Zentrum von 12:15 -12:45 Uhr anbieten.

Alle Angebote in Detmold finden sich hier

Abschied und Neuanfang in der Abteilung Gesundheitssport.

Fast alle Abteilungs- und Übungsleiterinnen sind der Einladung von Gisela Pflaum

und Jenny Brinkmeier gefolgt und erschienen am Samstagmorgen, den 11.06., im Treff zum gemeinsamen Frühstück der Abteilungen Gesundheit, Fitness und Senioren.

Zu Beginn richtete Gisela einige Worte an die Versammlung. Sie erklärte ihren

Abschied aus der langjährigen Vorstandsarbeit und stellte ihre Nachfolgerin Jenny

Brinkmeier vor, die seit Ihrer Wahl in der Jahreshauptversammlung als 2. Vorsitzende

Gesundheitssport fungiert. Für Jenny, die bisher die Abteilung Fitness geleitet hat,

rückt Silke Kropp als Abteilungsleiterin nach. Sie wurde am Samstag von den Teilneh-

menden der Fitnessabteilung einstimmig gewählt.

Ein besonderes Geschenk der scheidenden Vorstandsvorsitzenden Gisela war die

Aussicht auf eine neue, gut qualifizierte Übungsleiterin für den Gesundheitssport.

Mit dem bestehenden Team und dem zu erwartenden Neuzugang wird der DSV

im Gesundheitssport mit den zugehörigen Abteilungen auch weiterhin gut aufgestellt sein.

Viel Lampenfieber

bei den Westfälischen Meisterschaften Gerätturnen weiblich

 

Mit viel Aufregung gingen die westfälischen Turnerinnen von der Klasse 7 bis 16+ am 14. Mai in Dortmund an den Start, waren diese Titelkämpfe doch die Premiere des neuen Wettkampfprogramms, das nach den Olympischen Spielen von Tokio in Kraft getreten ist. Wie würden sich die besten Aktiven aus den Vereinen und Landesleistungsstützpunkten in der kurzen Vorbereitungszeit nach der Pandemie bei diesem ersten Leistungsvergleich präsentieren? Auf diese Frage ging die Schere teilweise weit auseinander, was aber der Freude, sich endlich wieder auf der großen Turnbühne zeigen zu können, keinen Abbruch tat.

 

Die DSV-Turnerinnen konnten sich mit qualitativ hochwertigen Übungen besonders in Szene setzen. So belegte Priscilla Akar in der AK 8 den 1. Platz. Das gelang auch Liana Keil, die als neue Westfälische Meisterin in der AK 11 auf dem obersten Siegertreppchen stand und sich damit für den Turn-Talentschul-Pokal des Deutschen Turner-Bundes qualifizierte.

Zu den strahlenden Siegerinnen gehörte auch Mia Lutkova, die als frischgebackene Landesmeisterin in der AK 11 mit einem Vorsprung von sage und schreibe über neun  Punkten erstmalig die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften schaffte. In der ältesten Jahrgangsklasse 16+ rundete Miriam Bergmann mit einem starken 3. Platz das gute Ergebnis der DSV-Turnerinnen ab, mit dem auch Abteilungsleiter Hans-Joachim Dörrer mehr als zufrieden war.

 

Neue Nachwuchsturnerinnen des DSV erstmals auf der Wettkampfbühne

Zufriedene Kinder, zufriedene Trainerinnen, zufriedene Eltern – das ist das erfreuliche Fazit vom ersten Turnwettkampf der Nachwuchsturnerinnen des Lippischen Turngaues, der nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am 30. April in Lemgo stattfand. Unter den 55 Turnerinnen im Alter von 6 bis 10 Jahren, die an den Start gingen, waren auch  sechs Turntalente vom DSV, die sich erstmalig den Kampfgerichten stellten und in Kombination mit vier Athletikstationen ihre Pflichtübungen am Sprung, Reck, Balken und Boden unter Wettkampfbedingungen zeigten. Das gelang trotz des verständlichen Lampenfiebers mit Erfolg, so dass Emely Böge, Mila Troyke, Clara Addicks, Jolina Baumgart, Leni Pankratz und Yelzaveta Filimonova (im Foto von links) am Wettkampfende  mit Stolz ihre Teilnahmemedaillen und Urkunden entgegennehmen konnten. Mila Troyke war dabei so gut, dass sie in der Altersklasse der Zehnjährigen sogar auf dem obersten Siegertreppchen stand.

Erste Gratulantinnen waren vor Ort die Betreuerinnen Miriam Bergmann (im Foto links) und Melina Keil, die gleichzeitig für unseren aus der Ukraine stammenden Neuzugang Yelzaveta als Dolmetscherin fungierte. Abteilungsleiter Hans-Joachim Dörrer, der wegen einer bevorstehenden Augen-OP dem Wettkampf fern bleiben musste, schließt sich von dieser Stelle aus den Glückwünschen an.